Kein Geld? Kein Job? Keine Ahnung, wie es weitergehen soll? Ach, nicht verzagen, werdet doch einfach Kolumnistin beim Tagesspiegel! Ihr habt Bedenken, weil Recherche für Euch ein Fremdwort ist und Ihr Schwierigkeiten habt, ein Thema grundlegend zu durchdenken? Das ist überhaupt kein Problem: Es reicht vollkommen, wenn Ihr Euch über irgendein persönliches Missgeschick ärgert und diesen Ärger dann in einen kleinen, gehässigen, von oben bis unten unlogischen Text gießt, in dem Ihr die Schuld an Eurer eigenen Trotteligkeit auf irgendwelche komplett unbeteiligten Personen ummünzt.

Trotteligkeit heißt in dem Fall: Maris Hubschmid ist in einem Zustand mutmaßlich starker Unterzuckerung in ein zufällig am Wegesrand stehendes Café getorkelt, hat dort dem Personal hinter dem Tresen wild mit dem Zeigefinger in ihren offenen Mund gestikulierend und mit verdrehten Augen die stark verfremdeten Worte „Hunger“ und „Kuchen“ entgegengeschrien, dem dann nichts anderes übrigblieb, als ihr das erstbeste Stück Backwerk vor die Füße zu werfen, in der Hoffnung, die Situation lebend zu überstehen. Nachdem Maris dieses dann in einem Atemzug in sich reingeschlungen hat, bemerkt sie das Unheil: Schande! Betrug! Verrat! Da war gar keine Butter in dem Kuchen! Entsetzt versucht sie vergeblich, das Gegessene wieder hochzuwürgen, aber der störrische Pflanzenklumpen bleibt widerspenstig in ihrem Magen kleben. Scheißveganer!
So oder so ähnlich habe ich mir das zumindest vorgestellt, während ich einen der absurdesten Texte der letzten Wochen las, den ich allen VeganerInnen und am Thema Interessierten nur ans Herz legen kann: Ihr lacht Euch
WeiterlesenWenn Maris Hubschmid vom Tagesspiegel veganen Kuchen bestellt, aber eigentlich unveganen wollte, wer ist dann Schuld? Na, die Veganer natürlich.