
Über Gabor Steingarts groteske Thesen zu „Lebenslügen grüner Klimapolitik“
„Jan, du hast keine Ahnung, lies einfach bei Gabor Steingart nach, warum du falsch liegst!“, bekomme ich in letzter Zeit immer öfter als Ratschlag in festgefahrenen Diskussionen. Habe ich gemacht

Warum die Bezeichnung „Strombettler“ selbst für BILD-Verhältnisse unfassbar hirnrissig ist
Dass das Boulevard-Magazin BILD Fehler macht, ist eigentlich keine Nachricht wert. Das ist so vorhersagbar wie Kälte im Winter und Wespen im Sommer. Aber das hier ist schon kein bloßer

Hans-Werner Sinn wärmt seine Klimalügen von 2022 auf und alle fallen drauf rein
Naja, alle ist zum Glück übertrieben, aber gemessen daran, wie hoffnungslos unplausibel Sinns Gefasel mittlerweile ist, ist das Medienecho doch erstaunlich naiv und unprofessionell. Der Energiesektor wandelt sich gerade so

Über die Frage, wie die Letzte Generation wirkt
Aus dem Plan, einfach nur ein kurzes Facebook-Statement zur Letzten Generation zu verfassen, wurde mal wieder nichts. Je mehr ich schrieb, desto mehr dachte ich nach und desto mehr schrieb

Diese 10 Fakten solltest Du kennen, wenn Du über Kernkraft diskutieren willst
So, Ende dieser Woche werden die letzten Kernkraftwerke abgeschaltet. Das wird vermutlich zu einigen eher nicht so sachlichen Reaktionen und Diskussionen führen (bzw. hat es schon), daher gebe ich euch

Nein, vegane Ersatzprodukte sind KEINE „Killer“ wie ein Arzt auf RTL behaupten durfte.
Bei der RTL-Group scheinen sie ja echt Probleme mit den Einschaltquoten zu haben. Erst letzte kam von dort der verzweifelt wirkende und glücklicherweise erfolglose Versuch, den radikalen Extrem-Schwurbler Michael Wendler

Schweizer Ökonom würfelt so lange Zahlen aus, bis Fahrräder klimaschädlicher sind als Erdölautos
„Ey, meine Frau wollte gestern allen Ernstes mit dem Rad zum See fahren! Ich natürlich voller Sorge, dass die Nachbarn uns für die letzten Klimaschmocks halten, also haben wir schließlich

Anti-Windkraft-Story der NZZ findet heraus, dass in Deutschland nicht immer der Wind weht
Also es gab ja schon wirklich eine Menge durchsichtiger Versuche, Windkraft schlechtzureden, aber der klägliche Take der NZZ (Neue Züricher Zeitung) ist schon ganz besonders drollig. Pünktlich zur Weltklimakonferenz scheinen

Über Ulrike Herrmanns seltsame Kritik an E-Autos und warum diese auch gegen Bahnfahren spricht
UPDATE: Der hier besprochene Videoausschnitt ist ein recht unglücklicher Zusammenschnitt, denn er gibt nicht wider, auf was sie antwortet und dass sie durchaus gegen Autos generell argumentiert. Weitaus problematischer ist
Wann kommt hier endlich der nächste Artikel ? ? ?
Du würdest hier wohl gerne mehr neue Texte sehen, was? Du denkst, der Autor dürfte ruhig mal weniger faulenzen und mehr in die Tasten hauen? Du hast die richtige Einstellung!
Damit der hiesige Blogger weniger Zeit mit IT-Gedöns verschwendet und mehr geile Texte schreibt, kannst Du ihn hier unterstützen:
Er wäre dafür sehr dankbar, würde sich davon was Vernünftiges zu essen kaufen und Dich gerne namentlich erwähnen (wenn Du das denn überhaupt willst).