So teuer würde uns die von der AfD geplante Kraftwerks-Zerstörung kommen

Da die AfD allen Ernstes fordert, unsere bereits mühsam installiere Windkraft – sie nennen sie „Windmühlen der Schande“ – sofort abzureißen, haben ein paar schlaue Leute mal durchgerechnet, was das für Folgen für den Wirtschaftsstandort hätte. Spoiler: Komplette Katastrophe.

Ich habe dieses Video schon auf meinen Instagram- und Facebook-Account hochgeladen und bekam dort mehrfach die Bitte, es auch für Menschen außerhalb von Social Media verfügbar zu machen. Na aber gerne doch, here you go:

Anmerkung: Die Gegenüberstellung der Kosten pro erzeugter Kilowattstunde ist etwas unfair, da Strom aus Windkraft immer in Kombination mit Backup-Kraftwerken oder Pufferbatterien installiert wird. Es gibt also tatsächlich Anlagen, die eine Kilowattstunde für 4 Cent erzeugen können, aber seriöserweise sollten wir da immer den Preis der ganzen Kombination ansetzen.

Eine Studie der Wirtschaftsweisen Veronika Grimm geht für 2040 von einem Komplettpreis für den Mix aus Windkraft, Solarkraft, Batteriespeicher und Wasserstoffkraftwerken von etwa 7,6 Cent/Kilowattstunde aus. Im Ergebnis bleibt die Aussage also valide.

In den Kommentarspalten wurde mehrfach versucht, die Aussage der AfD-Chefin Weidel im Nachhinein zu dementieren. Sie hätte das alles nicht so gemeint, prima Windkraft, lirum larum. Ihre Aussage hätte sich in der Rede nur auf ein paar spezielle Anlagen in einem besonders schützenswerten Wald bezogen und nicht auf alle Windkraftanlagen.

Das kann ich ihrer Rede vom Parteitag in Riesa nicht wirklich entnehmen. Sie redet da an einer Stelle tatsächlich von Anlagen in einem speziellen Wald, aber im später zitierten Teil redet sie ganz allgemein von den „Windmühlen der Schande“. Am selben Tag wurde Björn Höcke nochmal interviewt und er bestätigten, dass die AfD die gesamte Windkraft abschaffen will.

Wem auch das nicht reicht kann gerne mal einen Blick ins Parteiprogramm zur Bundestagswahl 2025 werfen, dort heißt es auf Seite 39 (verlinke ich bewusst nicht):

„Wir werden die großflächigen Naturzerstörungen durch Windkraft- und Photovoltaikanlagen in Wäldern, Feldern und auf Ackerflächen sofort beenden.“

Diesem Kahlschlag dürfte also nur die Photovoltaik auf Dächern und an Fassaden entgehen. Windkraft steht ja typischerweise IMMER in Feldern, Äckern, Wäldern oder anderen landwirtschaftlich genutzten Gebieten.

7 Gedanken zu „So teuer würde uns die von der AfD geplante Kraftwerks-Zerstörung kommen“

  1. Tja, sowas kommt eben von sowas. Wer wie die Blockflötenparteien seit Jahrzehnten das Machtmonopol des Parlamentarismus in diesem Land verteidigt und von echter (direkter) Demokratie nix wissen will, der muss eine AfD – so sie an die Macht kommt – wirklich fürchten, dass diese alles im Klump und Asche haut und die schon schlechte Politik der etablierten Parteien noch schlechter fortsetzt. Die Schweiz hat mit der SVP sowas AfD-ähnliches, die aber Dank direkter, sachunmittelbarer Mitbestimmung des Volkes, insbesondere des Vetorechtes das bei jedem(!) Gesetz greift, nicht die realpolitische Bedeutung hat wie die AfD in D. Jede Medaille hat eben immer zwei Seiten.

    Ach ja

    Wer glaubt, dass von Politikern gleich welcher Partei irgendeine Rettung für dieses Land ausgeht, der glaubt auch einem Piloten, der im Flieger mit umgeschnalltem Fallschirm durch die Sitzreihen schreitet und verkündet: »Keine Panik! Ich spring nur schnell ab und hol Hilfe«.

    BTW dass die AfD bundesweite Volksentscheide einführen wollte, ist übrigens auch nur Wahlkrampfgetöse. Ich kenne niemanden der in der AfD dafür brennt.

    Antworten
      • Ich habe auch nicht geschrieben, dass der Parlamentarismus ein Machtmonopol ist, sondern vom „Machtmonopol des Parlamentarismus“ also dass er das realpolitische Machtmonopol innehat. Ja, deutsche Sprache, schwere Sprache.
        Und wer glaubt Parlamentarismus habe etwas mit Demokratie zu tun, dem seien die Protokolle des Parlamentarischen Rates ans Herz gelegt, wo im „Konsens der Demokraten“ eben jenes Machtmonopols des Parlamentarismus als nichts wünschenswert angesprochen wurde, der „Fuchs“ Adenauer sie aber mit „Dat krieje mer später“ alle über den Tisch gezogen hat und faktisch eben jenes Machtmonopol des Parlamentarismus, das diesem Land als „Demokratie“ verkauft wird, institutionell irreversibel etabliert hat. Und wer dann auch noch von „wir“ spricht, dokumentiert damit nur seine realpolitische Naivität in dieser Machtfrage.
        Aber wenn es sonst keine sachlich begründeten Einwände gibt, bin ich beruhigt.

        Antworten
          • > wirres Zeug
            Sehr sachliche Widerlegung meiner Ausführungen.

            Wem’s an Argumenten gebricht
            ist ein armer Wicht.

            Aber jeder disqualifiziert sich eben als ernstzunehmender Diskussionspartner aus seine Art. FLW

Schreibe einen Kommentar

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen